EMI verzichtet aus Budgetgründen auf Rolling Stones

Mick Jagger, der am Tag nach der Vertragsunterzeichnung bei Universal Music das Rentenalter von 65 erreichte, ließ verlauten, das Team seiner neuen Plattenfirma sei fortschrittlich, kreativ und ergebnisorientiert. Was das im Umkehrschluss für seine alte Plattenfirma bedeutet, musste Jagger gar nicht erst aussprechen. Doch solche Seitenhiebe lässt sich auch EMI-Inhaber Guy Hands nicht gefallen.
In einer Stellungnahme zum Abschied der Band erklärte EMI, man werde immer nur dann mit Künstlern zusammenarbeiten, wenn die Verträge beiden Seiten zuträglich seien. Mit anderen Worten: Die Stones wollten mehr Geld, als EMI bei den aktuellen Marktbedingungen als wirtschaftlich sinnvoll erachtete.
Derweil kursieren Gerüchte über die Summe, die Universal sich den Vertragsabschluss kosten ließ. Die Rede ist von zehn Millionen Pfund (12,7 Millionen Euro) für eine nicht bekannte Vertragslaufzeit. Angeblich sollen die Stones zwei Alben für Universal abliefern.
Quelle: musikwoche.de
MUTE - 2008-07-28 19:05